
In der Wirtschaftssoziologie : bezeichnet den Sachverhalt, dass eine relativ homogene oder auch vielfach differenzierte Gruppe sich in zwei mehr oder minder frontal gegenüberstehende, miteinander im Streit liegende Teilgruppe n mit scharf voneinander geschiedenen Wert- und Interessenhaltungen, Einstellung en und Verhaltensweisen aufspaltet.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/polarisierung-soziale/polarisierun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.